Veranstaltung “MehrWert für alle!”

Rückblick: Veranstaltung “MehrWert für alle!” am 18. Februar 2025

Eindrücke

„Mehr­wert für alle – Bezahl­ba­res Woh­nen in Gemein­schaft ver­wirk­li­chen“ — das The­ma hat eine gro­ße Zug­kraft ent­fal­tet! 65 Inter­es­sier­te sind unse­rer Ein­la­dung am 18. Febru­ar gefolgt und haben sich nach dem Vor­trag von Dr. phil. Gerd Kuhn, Stadt­for­scher für wohn­kul­tu­rel­le, woh­nungs­po­lit­sche und stadt­so­zio­lo­gi­sche Fra­gen, an einer leb­haf­ten Dis­kus­si­on betei­ligt. Denn das The­ma ist heiß und trifft uns alle: Fami­li­en, Allein­le­ben­de, älte­re Men­schen und Men­schen, die kon­ven­tio­nel­le Wohn­for­men als über­holt emp­fin­den und unser Pro­jekt als span­nen­de Alter­na­ti­ve sehen. Denn wir wol­len sozia­le Viel­falt för­dern, bezahl­ba­ren Wohn­raum schaf­fen und Am Horn aktiv ein neu­es städ­ti­sches Quar­tier ent­wi­ckeln. 

Was auch deut­lich wur­de: In Kon­stanz ist ein Pro­jekt wie WPK Kon­stanz eG ein Pilot­pro­jekt, vor allem auch, wenn es um Finan­zie­rungs­mo­del­le geht. Der Stadt­for­scher hob denn auch her­vor, dass wir neben den gegen­wär­tig hohen Bau­kos­ten auch das Pro­blem einer „Eng­füh­rung der Finan­zie­rung in Baden-Würt­tem­berg“ haben und hier „deut­lich krea­ti­ve­re Ansät­ze“ bräuch­ten. Gera­de Genos­sen­schaf­ten lei­den in ihren Anfangs­pha­se an einer Eigen­ka­pi­tal­schwä­che, und wir dür­fen uns glück­lich schät­zen, bereits die Cre­sce­re Stif­tung Boden­see und die Kli­ni­ken Schmie­der als Mit­strei­ter an Bord zu haben. 

Das ist groß­ar­tig, wird jedoch nicht rei­chen. Um noch mehr Kon­stan­zer Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dafür zu sen­si­bi­li­sie­ren und dazu anzu­re­gen, sich auch finan­zi­ell zu enga­gie­ren, sind wir an die­sem Abend zusam­men­ge­kom­men. Und wir sind zuver­sicht­lich, dass im Nach­gang frucht­ba­re und wei­ter­füh­ren­de Dia­lo­ge ent­ste­hen wer­den. Möch­ten Sie mehr wis­sen und Ideen ein­brin­gen? Wir freu­en uns über wei­te­res Inter­es­se und Kon­takt­auf­nah­me! 


Fami­li­en mit Kin­dern fin­den kein bezahl­ba­res Zuhau­se und sind in Sachen Kin­der­be­treu­ung oft­mals auf sich gestellt, älte­re Men­schen sind zuneh­mend ein­sam – das ist eine glo­ba­le Ent­wick­lung, der wir in unse­rer Stadt mutig ent­ge­gen­steu­ern!

Bezahl­ba­res Woh­nen in Gemein­schaft zu ver­wirk­li­chen – das steht für uns in der Wohn­pro­jekt Kon­stanz eG im Fokus.

Wir laden ein zum Vor­trag von Dr. phil. Gerd Kuhn, Tübin­gen — Stadt­for­scher für wohn­kul­tu­rel­le, woh­nungs­po­li­ti­sche und stadt­so­zio­lo­gi­sche Fra­gen

Wor­um geht es im Vor­trag?

  • Gesell­schaft­li­cher Wan­del und des­sen Aus­wir­kun­gen
    auf das Woh­nen
  • Gemein­schaft­li­ches Zusam­men­le­ben für Jung & Alt
  • Neue Wege bei der Pfle­ge – Selbst­ver­wal­tung und Par­ti­zi­pa­ti­on
  • Finan­zie­rungs­mo­del­le für neue Wohn­for­men
  • Weg­wei­sen­de Refe­renz­pro­jek­te

Anschlie­ßend Podi­ums­dis­kus­si­on und Net­wor­king-Lounge.

Loca­ti­on: Asto­ria-Saal, VHS Kon­stanz, Katz­gas­se 7, 78462 Kon­stanz