Bauen und Wohnen in einer lebendigen, nachhaltig bewussten Gemeinschaft.
Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Konstanz steht angesichts der zunehmenden Urbanisierung und der steigenden Differenzierung von Wohnbedürfnissen gegenwärtig vor großen Herausforderungen.
Das Handlungsprogramm Wohnen der Stadt Konstanz ist eine Antwort auf den wachsenden Wohnraumbedarf, welches konsequente Umsetzung erfordert.
Als Initiatorin und Projektentwicklerin rief Sylvia Machler mit Unterstützung der Architekten RuffWeber im November 2015 Konstanzer Bürger zusammen und präsentierte zum ersten Mal die Idee ‘Wohnprojekt Konstanz’. Schon im November 2016 hat sich aus dem Projekt eine eingetragene Wohngenossenschaft entwickelt, die für ihre Mitglieder spekulationsfreien, bezahlbaren Wohnraum für ein soziales, generationsüber-greifendes und nachbarschaftliches Miteinander zur Verfügung stellen wird.
Die Genoss*innen sind aktive Bürgerinnen und Bürger, die es als Chance sehen, Verantwortung für die Schaffung einer gesellschaftlichen und ökologischen Lebenskultur zu übernehmen, die jetzt beginnt und für nachfolgendende Generationen weiter wirkt.
Wir wollen nicht nur Bauen und Wohnen, wir wollen Lebendigkeit fördern, nachhaltig wirksam sein und bewusst unsere Gesellschaft mitgestalten und mit verantworten. Auf der Basis unserer Visionen und Ziele suchen wir Menschen, die bereit sind, sich für das Gemeinwohl zu engagieren.
Aktuell sind wir mit dem Bauamt der Stadt Konstanz im Dialog zum Erwerb von Grundstücken wie das Quartier AM HORN und Döbele.
Interesse an einer Mitgliedschaft? Dann geht’s HIER weiter.