
Rückenwind für innovatives Quartier
Baubürgermeister Klaus Langensteiner-Schönborn und Marion Klose, Amtsleiterin für Stadtplanung und Umwelt, bescheinigen den Plänen für das ‘Quartier am Horn’ hohe Qualität und Innovationsktaft.
Pressemeldung SK 18.03.21[weiterlesen]

Genossinnen wollen bauen
Wohnprojekt Genossenschaft wirbt für ihre Pläne. Neue Wohnform auf Christiana Wiesen sind Ziel.
Pressemeldung SK 28.10.20[weiterlesen]

Wohngruppen warten immer noch.
Die Zahl der Interessenten steigt, die Stadt hat noch kein konkretes Grundstück angeboten.
SK 20.04.20 [weiterlesen]

ZukunftsstadtKonstanz – Modellquartier Christiani-Wiesen erhält Auszeichnung für vorbildliche Bürgerbeteiligung
Die Stadt Konstanz wurde in Berlin im Finale des bundesweiten Wettbewerbs “Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung 2019/20” mit dem Sonderpreis Innovation prämiert.
Pressemeldung Stadt Konstanz 26.02.20 [weiterlesen]

2. Baugemeinschafts-Forum am 7. Oktober 2019
Am 7.10.2019 fand im Wolkensteinsaal am Kulturzentrum am Münster das 2. Konstanzer Baugemeinschafts-Forum statt. [weiterlesen]

Christiani-Wiesen sind „Nationales Projekt des Städtebaus“
Konstanzer Modellquartier als Premiumprojekt ausgezeichnet
Pressemeldung Stadt Konstanz 16.10.19 [weiterlesen]

Wie das neue Quartier aussehen soll
- Neue Planung für das Döbele Quartier
- Gemeinderat soll im Herbst entscheide
Presseartikel Südkurier 15.07.2019 Döbele-Quartier-SK15_07_19-1]

770.000 Euro für Modellquartier Christiani-Wiesen
Bundesministerium gibt “Nationale Projekte des Städtebaus 2018/19” bekannt –
Insgesamt 140 Millionen Euro für innovative Vorhaben der Stadtentwicklung an 35 Städte und Kommunen vergeben.
Pressemeldung der Stadt Konstanz, 05.04.2019 [weiterlesen]

Gemeinsam leben
Immer mehr Menschen denken darüber nach, ein Haus zusammen zu kaufen und in Gemeinschaft zu leben. Vertreter vier verschiedener Wohngruppen schildern ihre Visionen und Erfahrungen: Mühle Köbelbach in Tengen, Wohnprojekt Konstanz, Wohnwerkstatt Konstanz und Aufwind.
[Südkurier SonderbeilageHausblick 09.2017]

Erste private Wohngenossenschaft gegründet (Südkurier 24.11.2016)
Ein entscheidender Schritt zur Realisierung von gemeinschaftlichem und generationsübergreifendem Wohnen ist gemacht. Das Wohnprojekt Konstanz gründete am Samstag, den 05.11.16 die erste private Wohngenossenschaft in Konstanz. [weiterlesen]

Wie auf den Christiani-Wiesen ein nachhaltiges Wohnquartier entstehen soll (Südkurier 21.07.2016)
Wie wollen und können wir in Zukunft leben? Diese Frage soll das vom Bund geförderte Bauprojekt auf den Christiani-Wiesen beantworten. Stadt erforscht die Zukunft des Wohnens. Christiani-Wiesen als Modellquartier. In der zweiten Phase des Wettbewerbs Zukunftsstadt arbeitet Konstanz an einem Modell-Konzept für neue Wohnformen. [weiterlesen]

Heimat 2020: Wie Konstanzer gerne wohnen (Südkurier 08.06.2016)
Drei Personen berichten, wie sie wohnen, gerne wohnen möchten oder die Wohnzukunft planen: Florian Rummel befindet sich mit seiner Familie auf Wohnungssuche, und Vroni Wegner, 90, wohnt im Tannenhof. Annabel Holtkamp, 60, will das Wohnen ganz neu gestalten. [weiterlesen]

Stadt unterstützt gemeinsames Bauen (Südkurier 11.02.2016)
Baugruppenprojekte will die Stadt Konstanz künftig viel weiter vorne sehen, wenn es um neue Quartiere geht. Sie sollen ein wichtiger Teil von neuen Wohngebieten werden. Dafür reserviert sie auch städtische Grundstücke. [weiterlesen]

Wohnprojekt Konstanz informiert über gemeinsames Bauen (Südkurier 14.01.2016)
Die Initiative Wohnprojekt Konstanz lädt zur Informationsveranstaltung ein. Ein Wiener erzählt aus eigener Erfahrung über das Wohnprojekt Wien. [weiterlesen]